Der Regler Scubapro MK17 EVO/C370 kombiniert SCUBAPROs beste Membran erste Stufe mit seiner neuesten kompensierten zweiten Stufe.
Die MK17 EVO ist komplett gegen die Elemente geschützt, sodass sie in kaltem oder trüben Wasser problemlos funktionieren kann.
Sein verbessertes Innendesign ermöglicht einen höheren Durchfluss aus den Niederdruck-Eingängen, die umgestaltet wurden, um die Orientierung der Peitschen zu verbessern.
Der neue C370 enthält die besten Eigenschaften seines Vorgängers, dem C350, zusätzlich zu einem Kompensationsventil, das seinem Design hinzugefügt wurde. Der neue Abflussrohr, der auf dem Design des S620 Ti basiert, trägt dazu bei, die Atembelastung im Vergleich zum C350 um 10% zu reduzieren. Ein perfekter Regler für alle Arten von Tauchanwendungen.
Die erste Stufe:
Die MK17 EVO ist komplett gegen die Elemente geschützt, sodass sie in kaltem oder trüben Wasser problemlos funktionieren kann.
Sein verbessertes Innendesign ermöglicht einen höheren Durchfluss aus den Niederdruck-Eingängen, die umgestaltet wurden, um die Orientierung der Peitschen zu verbessern.
Der neue C370 enthält die besten Eigenschaften seines Vorgängers, dem C350, zusätzlich zu einem Kompensationsventil, das seinem Design hinzugefügt wurde. Der neue Abflussrohr, der auf dem Design des S620 Ti basiert, trägt dazu bei, die Atembelastung im Vergleich zum C350 um 10% zu reduzieren. Ein perfekter Regler für alle Arten von Tauchanwendungen.
Die erste Stufe:
- Die ausgeglichene Membran ermöglicht es, die Luft ohne Anstrengung unabhängig von der Tiefe, dem Druck der Flasche oder der Atemfrequenz kontinuierlich zu gewinnen.
- Das System, das von der Umgebung isoliert ist, verhindert, dass Wasser oder Schadstoffe die inneren Komponenten verschmutzen.
- Die Trockenraumkammer erhöht die Gefrierbeständigkeit und sorgt für einen konstanten Durchfluss bei kälteren Bedingungen.
- Wesentliche Erhöhung des Luftstroms . von 6500 bis 6900 l/min. die den luftzufuhrdruck kompensiert.
- Zwei Hochdruck- und vier Hochdruck-Ausläufe maximieren die Luftregelung.
- Vier LP-Ausgänge mit hohem Durchfluss maximieren die Orientierungsmöglichkeiten der Peitschen.
- Von außen einstellbarer mittlerer Druck zur Erleichterung und Beschleunigung der Feinabstimmung der Leistung durch den technischen Dienst.
- Erhältlich in Versionen 3364 psi/INT 232 oder 4350 psi/DIN 300.
- Die in Anhang I der Richtlinie 2008/68/EG genannten Vorschriften gelten nicht für die Verwendung in Kraftfahrzeugen.
- Durchfluss bei 2900 psi/200 bar: (l/min/SCFM): >6900/242.
- Durchschnittlicher Druck (psi/bar): 133-142/9,0-9,8.
- Der Kompensationsventil reduziert die Inhalationsbelastung zu jeder Zufuhrtiefe und -druck.
- Das kompakte und robuste Gehäuse aus glasfaserverstärktem Thermoplast aus Nylon und der neue Abflussrohr nehmen wenig Platz in einem Tauchsack ein.
- Die Edelstahlstruktur auf dem Frontdeck verleiht ihm diesen besonderen Touch der SCUBAPRO C-Serie.
- Das Ventil und der Hebel ermöglichen es dem Design, die gleichen Abmessungen wie der C350 zu behalten.
- Der Abflussrohr basiert auf dem Design des S620 Ti und trägt zur Verringerung der Atembelastung bei (10% weniger als beim C350).
- Steuerung der Einatmungsanstrengung und Steuerung des vom Taucher einstellbaren Venturi-Initiated Vacuum Assist (VIVA) Systems.
- Breiter Säuberungsknopf, leicht zu drücken, selbst mit dicken Handschuhen.
- Der überdimensionierte Innenabschnitt seines flüssigen Peitsches ermöglicht bei jedem Atemzug einen größeren Luftstrom.
- Der kompakte, flüssige Mund verbessert den Luftfluss und bietet mehr Komfort für den Mund.
- Gewicht: 6 oz/171 g.
- Durchfluss bei 2900 psi/200 bar: (l/min/SCFM): 1600/57.
Bitte melden Sie sich an, um eine Bewertung abzugeben